Sichere Rückbau- und Sanierungskonzepte

Bauwerkserkundung

Bauwerkserkundungsmaßnahmen durch das Institut Dr. Haag

Unsere Bauwerkserkundungs-Leistungen im Detail

Abbruchuntersuchung

Wirtschaftliche Erfordernisse und stetig steigende gesetzliche Vorgaben an möglichst hohe stoffliche Verwertungsquoten, haben den einstigen „Abriss“ von Gebäuden längst zu einem hochgradig technisierten „selektiven Rückbau“ transformiert der durch ausgewiesene Fachfirmen ausgeführt wird. Als Grundlage für eine möglichst hohe Verwertungsquote von Baustoffen führen wir zunächst eine umfassende Vorerkundung und Bestandsaufnahme des Gebäudes durch. Diese Ergebnisse sind die Basis für die anschließende Erstellung objektbezogener Verwertungs- und Entsorgungskonzepte mit dem Ziel einer möglichst hohen Recyclingquote, insbesondere für mineralische Massenabfälle, und einer kompletten Ausschleusung schadstoffbelasteter Materialien aus dem Stoffkreislauf.

Gebäudeschadstoffe

Ob örtlich begrenzter Umbau im Bestand, komplette Rohbaurückführung im Zuge von energetischen und technischen Sanierungsmaßnahmen oder Komplettrückbau. In allen älteren Gebäuden ist von Schadstoffen auszugehen. Bei Gebäuden die vor Ende 1993 errichtet wurden, insbesondere von asbesthaltigen Baustoffen. Werden schadstoffhaltige Bauprodukte erst während der Ausführung entdeckt, führt das zu unkalkulierbaren Kosten- und Terminrisiken. Durch eine umfassende Voruntersuchung können diese Risiken erheblich minimiert werden. Nicht zuletzt fordern die Baurechtsbehörden die Vorlage solcher Vorerkundungen zunehmend bereits im Zuge der Bauantragsstellung.

Haufwerksbeprobung nach LAGA PN 98

Im Zuge des Abbruchs sind verlässliche Analyseergebnisse die unabdingbare Grundlage für die korrekte Einstufung mineralischer Abfälle zur schadlosen Entsorgung oder Verwertung. Dabei kommt einer sachgerechten Probenahme höchste Priorität zu. Die Probenentnahmen nach der „LAGA PN 98“ werden diesen Anforderungen gerecht. Unsere Probenehmer verfügen alle über die hierfür erforderlichen Sachkundenachweise und die nur durch langjährige Berufspraxis und Ausbildung zu erlangende zusätzliche Fachkunde. Für externe Probenehmer bieten wir zudem entsprechende Schulungen zur Erlangung der Sachkunde an.

Sonderbauwerke

Im Zuge von Bauwerkssanierungen fallen Rückbaustoffe an, die aus verschiedenen Gründen einer Entsorgung (Verwertung oder Beseitigung) zugeführt werden müssen. Um frühzeitig die bau- und umweltrelevante Beschaffenheit der Rückbaustoffe festlegen zu können, werden umfangreiche Vorerkundungen durchgeführt und so das Kostenrisiko minimiert. Dazu gehören chemische und betontechnologische Untersuchungen an allen Bauteilen von betroffenen Bauwerken. Unsere Projekte sind beispielsweise Brücken, Parkhäuser und Tiefgaragen, Kläranlagen, Treppenanlagen, Trinkwasserbehälter oder Betonfassaden und Balkone.